You are currently viewing Warum ist InLaw kostenlos?

Warum ist InLaw kostenlos?

*Foto: Instagram: sr_optics

Diese Frage ist wohl alles andere als selbsterklärend, wenn man sich teilweise die Preise für eine Rechtsberatung anschaut. Verständlicherweise würde da wohl keiner auf die Idee kommen, vor der eigentlichen Rechtsberatung nochmals Geld dafür zu investieren, wirklich die richtige Anwält*in zu finden und gut vorbereitet in das Erstgespräch zu starten. Wenn man nicht gerade das Glück hat, eine Anwält*in von nahestehenden Personen empfohlen zu bekommen, muss man wohl oder übel auf das Internet vertrauen. Hier entscheiden sich die meisten entweder für die Rechtsberatung, die einem einen professionellen Eindruck hinterlässt oder (so oberflächlich es sich auch anhört) das sympathischste Bild vermittelt – oder aber man kontaktiert anderweitige Anlaufstellen, die eigentlich nicht dafür zuständig sind, wie z.B. Polizei oder soziale Einrichtungen.

Wir haben uns daher primär mit der Frage beschäftigt, wie wir es ermöglichen können, dir im voranwaltlichen Prozess zur Seite zu stehen, anstatt dir mit zusätzlichen finanziellen Anforderungen letztendlich eher im Weg zu stehen.

Wie ist es also möglich, dass du wirklich keinen Cent für die rechtliche Vermittlung zahlen musst? Hier kommt die Antwort:

Unser genaues Konzept

Natürlich haben wir uns lange Gedanken darüber gemacht, wie dieses Konzept am besten umzusetzen ist, schließlich kann InLaw nicht nur von Luft und Liebe, oder wohl besser, von offenen Ohren und Hilfsbereitschaft leben. Schließlich sind wir auf die Idee gekommen, dass bei der rechtlichen Vermittlung ja nicht nur du als Hilfesuchender von unserer Arbeit profitierst, sondern auch die Anwält*innen und wir von ihnen für unsere Dienste honoriert werden.

Gesetzlich ist es verboten, für eine rechtliche Vermittlung Geld zu verlangen. Aber InLaw bietet ja zum Glück so viel mehr als eine neue Mandantschaft: Indem wir dich in dem Telefonat bestmöglich auf das Erstgespräch mit der Anwält*in vorbereiten, ermöglichen wir einen leichteren und angenehmeren Start in den Fall. Beispielsweise übersenden wir der Rechtsberatung vorweg einen Sachverhalt über dein rechtliches Problem (natürlich nur mit vorheriger Absprache mit dir und deiner ausdrücklichen Erlaubnis!), sodass diese schon einen ersten Einblick in den Fall bekommt. Zudem teilen wir dir mit, welche Unterlagen du zu der Erstberatung auf jeden Fall mitbringen solltest, sodass auch sogleich effizienter in den Fall gestartet werden kann. Genau für diese Dienste und Hilfeleistungen werden wir dann von der Anwält*innen angemessen bezahlt.

Dies geschieht alles unabhängig von dir, sodass du dir darüber keinerlei Gedanken machen musst. Du solltest einzig und allein im Kopf behalten, dass InLaw für dich kostenlos ist.

Was, wenn keine Anwält*in benötigt wird?

Nun ist es natürlich auch möglich, dass während dem Telefonat mit InLaw herausgearbeitet wird, dass gar keine Rechtsberatung notwendig ist, da das Problem anderweitig zu lösen ist. Gute Nachrichten für dich, denn dann sparst du dir das Geld für die Rechtsberatung – aber auch gut für InLaw? Schließlich verdient das Unternehmen sein Geld mit der Zusammenarbeit mit Anwält*innen.

Doch auch hierfür haben wir eine Lösung gefunden: Falls du zufrieden mit InLaw und dem Telefonat im Allgemeinen warst, hast du die Möglichkeit uns das auf verschiedenen Wegen zu zeigen:

  • Zum einen kannst du uns gerne jederzeit bei weiteren rechtlichen Problemen kontaktieren (die wir dir natürlich nicht wünschen!). Letztendlich hilfst du uns schon genug, wenn du uns an Menschen weiterempfiehlst, die Hilfe bei rechtlichen Problemen/Fragen benötigen
  • Selbstverständlich würden wir uns freuen, wenn du uns auch auf den Social-Media-Kanälen folgst (https://instagram.com/rvp.inlaw?igshid=YmMyMTA2M2Y=)
  • Zudem haben wir uns noch eine Besonderheit überlegt: InLaw soll für dich kostenlos bleiben, das ist uns sehr wichtig! Jedoch besteht die Möglichkeit, uns deine Zufriedenheit mit einer Art Spende zu zeigen. Dabei kannst du die Höhe des Geldbetrags selbst und ganz ungezwungen bestimmen. Du kannst uns damit eine gewisse Rückmeldung geben, wie zufrieden du mit dem Telefonat und unserer Hilfe warst. Zugleich unterstützt du mit deiner finanziellen Hilfe InLaw und investierst darin, unser Konzept immer weiter zu perfektionieren! Uns ist jedoch wichtig nochmals zu betonen, dass das komplett auf freiwilliger Basis besteht!

Im nächsten Blogbeitrag wird InLaw etwas persönlicher, denn du erfährst, wer genau eigentlich hinter InLaw steckt!

Schreibe einen Kommentar